Chilisamen - Rocotosamen
Die Besonderheit
Unter den Chiliarten ist die Capsicum pubescens eine Besonderheit. Nicht nur die Pflanze und ihre Früchte selbst, sondern auch der Anbau. Viel besser als seine eigenen Rocotos zu pflanzen, ist jedoch die Aussaat von Rocotosamen. Der Anbau ist nicht viel komplizierter, als der Chilianbau im Allgemeinen und belohnt Dich am Ende mit Deinen eigenen Rocotochilis aus einem kleinen Samenkorn. Und dieses ist schließlich auch eine Besonderheit für sich.
Die Rocoto Pflanze
Die Capsicum pubescens werden ungewöhnlich groß für Chilipflanzen, manchmal mehrere Meter hoch. Eine der vielen auffälligen Besonderheiten der Rocoto ist, dass sie lila Blüten ausbildet. Das ist bei anderen Chiliarten eher eine Seltenheit, Rocots blühen aber immer lila, mit einem weißen Bereich um die Blütenmitte herum. Die Früchte der Pflanze sind groß und besonders dickwandig und eignen sich deshalb am besten für Saucen, zum Einkochen, oder als Hauptzutat, zum Beispiel gefüllt und überbacken. Die äußere Farbe ist meist rot oder gelb, es finden sich jedoch auch orange Früchte. Die finden sich auf der Schärfeskala bei einer 7-8 und ihr Geschmack wird als säuerlich-süß beschrieben.
Rocoto Aussaat und Auspflanzen
Ausgesät sollten die Rocotosamen in den ersten Monaten des Jahres. Stecke die einzelnen Samen in Anzuchttöpfe und stelle diese in ein Zimmergewächshaus oder eine Anzuchtbox. Wie alle Chilisamen müssen auch die Rocotosamen im warmen Innenraum vorgezogen werden. Am besten keimen die Samen bei einer gleichmäßig hohen Temperatur von etwa 24 – 27°C. Um die benötigte Wärme zu garantieren und konstant zu halten, empfehlen wir eine Heizmatte mit Thermostat. Die Matte wird unter das Gewächshaus gelegt, auf die gewünschte Temperatur eingestellt und hält dann Deine Samen gleichmäßig warm. Bei ausreichend Wärme und Bewässerung keimen die Samen nach etwa 1 – 3 Wochen. Nach der Keimung kann die Anzuchtschale, oder das Zimmergewächshaus, an einen sonnigen Ort, zum Beispiel ein Fenster, gestellt werden und etwa 2 -3 Wochen nach der Keimung kannst Du die Pflänzchen pikieren. Nach den Eisheiligen, also etwa Mitte Mai, können die Jungpflanzen dann endlich nach draußen gesetzt werden. Da die Pflanzen sehr groß werden bieten sich hier Kübel mit mindestens 20 L Volumen an. Diesen stellst Du am besten an einen geschützten, nicht zu windigen Ort. Lange wurde gesagt das Rocotos am besten im Halbschatten gedeihen und tatsächlich werden Rocotos in Peru oft unter Obstbäume gepflanzt. In ihrer Heimat ist die Sonneneinstrahlung aber deutlich intensiver als bei uns, deswegen können und sollten Rocotos in unseren Breiten ruhig über den Tag auch volle Sonne abbekommen. Im Spätsommer sind die ersten Früchte reif und können geerntet werden. Die Rocoto Pflanze bildet besonders viele Früchte aus, also stelle Dich auf eine reiche Ernte ein.
Rocotosamen
Rocotos sind aus mehreren Gründen eine Besonderheit. Sie lassen sich zum Beispiel nicht mit anderen Capsicum Gattungen kreuzen. Alle anderen Capsicums lassen sich wild untereinander mischen, nur die Capsicum pubescens nicht. Das liegt daran, dass die Pollen der lilafarbenen Rocotoblüte nicht in die Eizelle der anderen Mutterpflanzen eindringen kann und andersrum genauso. Die größte Besonderheit der Rocotosamen ist jedoch, dass sie nicht hellgelblich sind, wie wir es von den meisten domestizierten Arten gewohnt sind. Ganz im Gegensatz, die Samen der Rocoto sind schwarz. Diese Eigenschaft kennen wir sonst nur von einigen Wildarten, die häufiger bräunliche oder dunklere Samen haben. Es ist ein schönes Bild, wenn man die tiefroten Früchte aufschneidet und im Inneren die kleinen schwarzen Samen findet.
Rocoto Relleno
Rocoto Relleno ist ein peruanisches Gericht, das aus gefüllten Rocoto besteht. Die Rocotos aus Peru haben eine besondere Schärfe, weswegen das Gericht nicht mit uns bekannten klassischen gefüllten Paprikas verglichen werden kann. Die Rocoto werden entkernt und mit einer Füllung aus Hackfleisch, Zwiebeln, Knoblauch, Tomaten, Eiern, Oliven und Gewürzen gefüllt. Anschließend werden sie mit Käse überbacken und serviert. Rocoto Relleno ist ein traditionelles Gericht in Peru und wird oft zu besonderen Anlässen wie Hochzeiten und anderen Feiertagen serviert.