
Chilisamen Jalapenosamen
Die beliebte Chili für alle Anlässe
Jalapeños überzeugen mit ihrem fruchtig-süßen Paprika-Geschmack und einer feinen Schärfe ohne bittere Noten. Durch dieses dezent-pikante Aroma verleiht sie jedem Rezept einen interessanten Geschmackskick. Welche Jalapeño-Variante Deinen Gaumen zum Tanzen bringt, erfährst Du am besten, indem Du sie ausprobierst. Damit Dir der leckere Nachschub dabei nie ausgeht, kannst Du Deine Lieblingssorten direkt selbst anbauen. Der Anbau von Jalapeños aus Samen ist einfacher als Du vielleicht denkst, wir zeigen Dir wie. Schnapp Dir Deine Gartenhandschuhe, es geht los! Such Dir gleich die passenden Sorten aus:
- Anzuchtset Chili & Jalapeno
2,49 €1,24 €Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: 1,24 €In den Warenkorb BIO Pfeffer Jalapeño2,85 €1,42 €Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: 1,42 €In den Warenkorb- Paprika Fundador3,99 €In den Warenkorb
- Paprika Jalapeno
2,99 €2,39 €Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: 2,39 €In den Warenkorb - Jalapeño Camargo3,99 €In den Warenkorb
BIO BIO Chili Jalapeño4,00 €In den Warenkorb- Jalapeno Jalastar F13,99 €In den Warenkorb
- Paprikasamen - Paprika Forajido [MHD 12/2023]
4,99 €2,50 €Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: 2,50 €In den Warenkorb - Chili Jalapeño M2,15 €In den Warenkorb
- Jalapeno-Paprika Forajido F13,99 €In den Warenkorb
BIO BIO Chili Early Jalapeno4,65 €In den WarenkorbBIO BIO Chili Jalapeno4,95 €In den Warenkorb- Jalapeno-Chili Japo F14,29 €In den Warenkorb
- Pepperclub Jalapeno grande7,99 €In den Warenkorb
- Pfeffer Jalapeno2,25 €In den Warenkorb
- Chili Jalapeno Japo4,59 €In den Warenkorb
Die Jalapeñopflanze
Die Jalapeño gehört weltweit zu den bekanntesten Chili-Sorten und ist vor allem wegen ihrer dickfleischigen Früchte beliebt, aus denen sich viele leckere Speisen zubereiten lassen. Ein absoluter Klassiker sind die Jalapeño Poppers – mit Käse gefüllte und Speck umwickelte Früchte, die auf dem Grill knusprig gebraten werden.
Ursprünglich kommt die Sorte aus Mexico, woher auch ihr Name Xalapa abgeleitet ist. Sie gehört zur Art Capsicum annuum und die Pflanze selbst wird etwa 60-80 cm hoch. Die dicken kurzen Schoten werden nur etwa 5-10 cm lang. Obwohl die Früchte eigentlich rot abreifen kennt man die Jalapeño meist als grüne Schoten. Das liegt daran, dass sie überwiegend im unreifen Zustand geerntet wird, um einen milderen Geschmack und weniger Schärfe zu erhalten.
Jalapeño Aussaat und Auspflanzen
Wie alle Sorten der Art Capsicum annuum ist die Jalapeño eine schnell wachsende Pflanze. Die Samen säst Du am besten im März, so dass die Außentemperatur schon höher ist, wenn Du die Pflanzen nach draußen setzen möchtest. Fülle Deine Anzuchttöpfe mit Anzuchterde und lasse einen etwa fingerbreiten Abstand zum Rand. In jeden Topf kommt im besten Fall nur ein Samen, damit dieser genug Platz zum wachsen hat. Lege den Samen in eine maximal 1 cm große Vertiefung und bedecke ihn mit Erde. Nun sollten die Samen möglichst warm stehen, am besten bei einer konstanten Temperatur von 22°C. Die besten Bedingungen dafür schaffst Du in einem Zimmergewächshaus oder einer Growbox. Für die ersten Wochen eignet sich auch eine Heizmatte, um die Erde gleichmäßig warm zu halten. Ungefähr zwei Wochen nach Aussaat keimen die ersten Samen. Nach dem letzten Frost kannst Du die Jungpflanzen ins Freie setzten. Die Jalapeño ist sehr genügsam, ertragreich und hat eine kurze Reifezeit.
Jalapeño verarbeiten
Die Jalapeño ist sicher auch deshalb so beliebt, weil ihre Variationen viele unterschiedliche Aromen und Schärfegrade mit sich bringen. So ist wirklich für jeden Geschmack und jedes Gericht genau die passende Jalapeño-Variante dabei. Auf der Schärfeskala liegt die Jalapeño im Schnitt bei einer 6, ca. 10.000 Scoville, es gibt aber schärfere, wie auch mildere Sorten. Bekannt wurde sie vor allem als Pizza Belag und im Nacho Dip. Den großen Durchbruch hatte sie aber erst, als eine große US-amerikanische Fast-Food-Kette sie zu ihrer Hauptattraktion machte. Für den Klassiker, Chipotle, aus Mexico werden die dicken Schoten geräuchert. Wegen des dicken Fruchtfleischs eignet sich Jalapeños eher nicht zum trocknen und werden meist frisch, oder eingelegt verwendet.